Marke:               Koga Miyata, NED/JPN

Typ:                    Renner „Roadwinner Luxe“ mit geradem Lenker, 16-Gang

Nickname:         „Willy“

Code:                 trds220: t.rides.kogamiyata.82.06.2019

Farbe:                 weiss


Jahrgang:          1982

Masse:               540 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)

                           540 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
                           Für Körpergrössen von ca. 165 - 175 cm geeignet

Rahmen:            Stahlrahmen gemufft

Rahmen-Nr.:     ...

Bremsen:           Shimano Tourney

Bremshebel:      Klean Retro B-Lever, 22.2 mm, silber (neu)

Schalthebel:      Shimano Deore

Schaltwerk:       Shimano Deore

Umwerfer:         Shimano Deore

Lenker:              FS Track Straight 6° Alu, 500mm, silber (neu)

Griffe:                Klean Heritage Leder, schwarz (neu)

Sattel:                Brooks Professional Kernleder, schwarz (neu)

Pedale:              MKS ,Silvan Stream‘, silber (neu)

Kurbel:              Shimano 600

Reifen:               Panaracer Pasela Protite 700x25C, schwarz/natur, (neu)

Felgen:              Mavic Open 4 CD, amtrazit (neuwertig)

Naben:               Shimano 600



Beschrieb:        

Komplett revidiert und nach Kundnwunsch veredelt kann dieser Renner aus den frühen 1980er Jahren, nach längerer Pause wieder wie zu seinen besten Zeiten, den Asphalt zum glühen bringen.



                          CUSTOM MADE,
                          flitzt ab sofort durch Bern-Wabern.





                           Weitere Fotos und Informationen sind auf Wunsch

                           jederzeit erhältlich.   




Herleitung des Übernamens: „Willy“

Willy De Geest (* 8. Januar 1947 in Gent) ist ein ehemaliger belgischer Profi-Radrennfahrer. Er war in den Jahren 1968 bis 1982 aktiv und gewann insgesamt 16 Rennen während seiner Laufbahn. Sein größter Erfolg waren die beiden Etappensiege bei der Tour de Suisse 1973 und 1977. In seiner Karriere wurde er zweimal nationaler Meister beim Derny-Rennen. 1968 als Amateur und 1981 als Profi. 1981 gewann er den Grand Prix de Wallonie.


(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Willy_De_Geest)




(Bild: www.radsportseiten.net/



Zusatzinformationen zu diesem Objekt:
Koga ist ein niederländischer Hersteller von Fahrrädern der oberen Preisklasse. Sitz des Unternehmens ist Heerenveen. Der Betrieb ist Tochter der Accell-Gruppe. Bis 2010 wurden als Markenname Koga-Miyata geführt. Da die Zusammenarbeit mit dem Rahmenbauer Miyata mittlerweile beendet war, reduzierte man den Markennamen auf den im Sprachgebrauch bekannten Firmennamen Koga.


Geschichte
Die Firma Koga wurde 1974 von Andries Gaastra, dem Sohn des Gründers der Traditionsmarke Batavus, gegründet; der Name ist ein Kofferwort aus seinem Familiennamen und dem Geburtsnamen seiner Frau, Kowallik. Koga verkaufte zunächst nur Rahmen, ab 1976 fertigte man Kompletträder mit Rahmen des renommierten japanischen Fahrradbauers Miyata Kōgyō K.K. (der Büchsenmacher Eisuke Miyata hatte 1892 das erste japanische Fahrrad mit Diamantrahmen hergestellt). Heute entwickelt und produziert das Unternehmen Renn- und Tourenräder, Trekking- und Mountainbikes, Stadt- und Klappräder sowie Tandems. Als Rahmenmaterial werden Chrom-Molybdän-Stahl, Aluminium und Carbon verwendet.

Koga versteht sich als Fahrradhersteller höchster Qualität. Für alle Fahrräder werden die Rahmengeometrien und verwendeten Teile exakt an den Zweck angepasst. Falls die benötigten Komponenten nicht auf dem Markt vorhanden sind, werden oft gemeinsam mit Zulieferern eigene Koga-Teile entwickelt. Ein oft angepasstes Merkmal ist die Rahmenrohrstärke, welche je nach Anforderung variiert. Die Preise für die jeweiligen Spitzenmodelle in den verschiedenen Bauarten liegen nicht selten bei über 3.000 Euro. Der Einstieg bei Koga liegt bei 1000 Euro pro Rahmen.

Koga verkauft die Fahrräder nur über den Vertragshändler. Einige davon räumen der Marke extra viel Raum ein und haben einen sogenannten Koga Quality Stores eingerichtet, von denen es in Deutschland drei gibt. Die Fahrräder werden überwiegend in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Dänemark und der Schweiz verkauft. Wichtige weitere Exportländer sind Japan und Südkorea.

Der Hersteller unterstützt als Sponsor und Ausrüster mehrere Radsportteams in den Niederlanden und Deutschland. u.a. das Koga Cycling Team.

Die Koga B.V. gehört – wie auch die Hersteller Hercules, Batavus und Sparta und weitere – zur börsennotierten niederländischen Accell Group. Der Gesamtumsatz von Accell betrug 2008 538 Millionen Euro.


Zeitlinie
1974       Gründung des Unternehmens
1976       Markteinführung handgefertigter Räder
ab 1980  Sponsoring von Radsportteams
1984       Erweiterung des Sortiments auf Reiseräder
1986       Herstellung von Mountainbikes
1993       Bau von
Hybridfahrrädern
1998       Börsengang von Koga-Accell
2006       Herstellung von E-Bikes

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Koga_(Fahrradhersteller))







 

Cityflitzer:    Koga Miyata, weiss