Marke:

Typ:

Nickname:

Code:


Farbe:

Jahrgang:

Masse:



Rahmen:

Rahmen-Nr.:

Bremsen:

Bremshebel:

Schalthebel

Schaltwerk:

Umwerfer:

Lenker:

Lenkergriffe:

Kurbel:

Pedale:

Reifen:

Nabe:

Felgen:

Sattel:

Zustand:














Cityracer:   Villiger Starling, blaulila

Villiger, CH (Swiss Made)

„Starling“, 14-Gang, Cityracer

„Rolf“

trds78: t.rides.villiger.90.07.2015


blaulila, (unterverchromt)

1990

580 mm (Sattelrohr, Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr)
570 mm (Oberrohr, Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr)
Für Körpergrössen von ca. 175 - 190 cm geeignet

Stahlrahmen gemufft, Vitus 999 New Cr-Mo

150185

Shimano 105 (
BR-1055, 105SC)

Tektro Top Race 24mm, silber/schwarz (neu)

Shimano 105 (
SL-1055, 105SC)

Shimano 105 (
RD-1055, 105SC)

Shimano 105 (
FD-1055, 105SC)

Gerader Lenker UNO, Alu, 46cm breit (neu)

limegrün (neu)

Shimano 105

XLC Comfort Pedal, silber (neu)

Michelin Dynamic Sport , weiss 700x25C (neu)

Shimano 105

Mavic Open 4 CD, schwarz

FS Track Vintage Saddle, limegrün (neu)

Die unglaublich leichten Vitus Stahlrohre des Rahmens machen diesen Flitzer zu einem sportlichen Leichtgewicht. Scheinbar schwerelos gleitet man damit über den Asphalt, schade nur ist der Strassenbelag oft so uneben, sonst würde man wohl abheben mit diesem Velo.

Demontiert und wieder neu aufgebaut präsentiert sich der ehemalige Renner neu mit geradem Lenker und stylischen Teilen in limegrün von seiner besten Seite.

Die sehr seltene Originallackierung in blaulila löst sich an einigen Stellen leicht von der vollflächigen Verchromung des Rahmens ab. Die eine oder andere Schraube hat leichten Flugrost, ansonsten ist nichts zu beanstanden. Der Mavic-Radsatz rundet das Top-Paket gebührend ab.



VERKAUFT,

in den Schatten der Uni Tobler.



Herleitung des Übernamens: „Rolf“

Rolf Järmann (* 31. Januar 1966 in Arbon, Kanton Thurgau) war von 1987 bis 1999 ein Schweizer Profi-Radfahrer. Dabei konnte er 28 Siege erringen, u.a. eine Etappe des Giro d’Italia (1989), zwei Etappen der Tour de Suisse (1990 und 1993), den Grand Prix Ouest France (1995), die Luxemburg-Rundfahrt (1995), Tirreno-Adriatico (1998), das Amstel Gold Race (1993 und 1998) sowie eine Etappe bei der Tour de France 1992.



(Quelle + Bild: de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Järmann)




Zusatzinformationen zu diesem Objekt:

Villiger war eine Schweizer Fahrradmarke mit Sitz in Dübendorf. Die Villiger Fahrrad-Unternehmung wurde 1980 gegründet. Die damals schon existierende Villiger Gruppe übernahm in diesem Jahr die Firma Kalt in Buttisholz.

Villiger stellte Touren- und Rennräder her. Auch im Radsport war Villiger vertreten. 2003 verkaufte die Villiger Gruppe ihre Fahrradsparte an die Trek Bicycle Corporation. Bis 2002 hatte sich Villiger auch an den Diamant Fahrradwerken beteiligt. Zeitweise wurden die Villiger-Räder denn auch in Hartmannsdorf (D) produziert.

Im Juli 2014 gab die Eignerfirma Trek bekannt, die Marke Villiger ab 2015 nicht mehr zu führen.


(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Villiger_(Fahrradhersteller))